Umsetzungsstatus
Nächste Schritte
30.06.2023
Aufhebung diverser COVID-19-Verordnungen
- Verknüpfungen
- Sonstige Rechtsangelegenheiten / 6. Juni 2023
COVID-19 - Aufhebung diverser Verordnungen - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 9. Februar 2023
COVID-19 - 5. Novelle zur 2. COVID-19-BMV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 22. Dezember 2022
COVID-19 - 4. Novelle zur 2. COVID-19-BMV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 24. Oktober 2022
COVID-19 – 3. Novelle zur 2. COVID-19-BMV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 28. Juli 2022
COVID-19 - Verkehrsbeschränkung für positiv getestete Personen / Ende der Absonderung - Steuerrecht / 7. Juli 2022
COVID-19 - BMF-Information zur DBA-Anwendung - Update Juli 2022 - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 31. Mai 2022
COVID-19 – 1. Novelle zur 2. COVID-19-BMV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 14. April 2022
2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 31. März 2022
COVID-19 – betriebliches Testen – Ende des Förderprogramms - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 29. März 2022
COVID-19 – Quarantänebestimmungen - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 25. März 2022
COVID-19 – 2. Novelle zur COVID-19-BMV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 24. März 2022
COVID-19 - 1. Novelle zur COVID-19-BMV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 22. März 2022
COVID-19 - Kontaktpersonennachverfolgung - Update März 2022 - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 7. März 2022
Wiener COVID-19-BasismaßnahmenbegleitVO - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 4. März 2022
COVID-19-Basismaßnahmenverordnung - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 1. März 2022
COVID-19 – 6. Novelle zur 4. COVID-19-MV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 22. Februar 2022
Aktualisierte Richtlinie gem. KMU-Fördergesetz - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 21. Februar 2022
COVID-19 – 5. Novelle zur 4. COVID-19-MV - Bankrecht / 18. Februar 2022
Schreiben der FMA zur Nichtverlängerung der Temporären Erleichterung bei der Berechnung der Verschuldungsquote gemäß Art. 429a (1) lit n CRR - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 11. Februar 2022
COVID-19 – 4. Novelle zur 4. COVID-19-MV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 8. Februar 2022
COVID-19 - Impfpflichtverordnung und Kontaktpersonennachverfolgung - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 7. Februar 2022
COVID-19 – Impfpflichtgesetz und Änderungen im COVID-19-MG und EpiG im BGBl veröffentlicht - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 7. Februar 2022
COVID-19 – 3. Novelle zur 4. COVID-19-MV - Meldewesen / 7. Februar 2022
OeNB-Reduktion der Meldefrequenz der Zusatzerhebung zu den Kreditmoratorien - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 1. Februar 2022
COVID-19 – WKO-FAQs zu Impflicht und Arbeitsplatz - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 1. Februar 2022
aws - Verlängerung der Garantierichtlinie - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 31. Jänner 2022
COVID-19 – 4. COVID-19-Maßnahmenverordnung veröffentlicht - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 26. Jänner 2022
COVID-19 - Wiener Verordnung; Änderung - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 20. Jänner 2022
COVID-19 – 7. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 17. Jänner 2022
COVID-19 - aktuelle Informationen iZm Maßnahmen am Arbeitsplatz - Meldewesen / 17. Jänner 2022
COVID-19 Reporting: EBA kündigt Verlängerung der COVID-19 Meldungen und Offenlegungen an - Steuerrecht / 14. Jänner 2022
COVID-19 - BMF-Erlass zur Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland – Verlängerung - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 11. Jänner 2022
COVID-19 – betriebliches Testen – BGBl- bzw. Förder-RL-Veröffentlichungen - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 11. Jänner 2022
COVID-19 – 6. Novelle zur 6. COVID-19-SchuMaV - Unternehmensrecht und Rechnungslegung / 3. Jänner 2022
Virtuelle Versammlungen - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 29. Dezember 2021
Aktuelle Informationen zur Kontaktpersonennachverfolgung - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 27. Dezember 2021
3. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 25. November 2021
COVID-19 – Landesverordnungen – Update - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 22. November 2021
COVID-19 - 5. COVID-19-NotmaßnahmenVO - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 19. November 2021
COVID-19 – betriebliches Testen – Ausblick auf Neuerungen in der Förderrichtlinie - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 19. November 2021
COVID-19 – Landesverordnungen für Kärnten und Vorarlberg - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 18. November 2021
COVID-19 – Präventionskonzept – aktualisiertes WKO-Muster - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 18. November 2021
COVID-19 – Landesverordnungen für Wien und Steiermark - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 17. November 2021
COVID-19 - Landesverordnungen für Niederösterreich, Burgenland und Tirol - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 16. November 2021
COVID-19 – 1. Novelle zur 5. COVID-19-SchuMaV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 15. November 2021
COVID-19 - Landesverordnungen für Oberösterreich und Salzburg - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 15. November 2021
COVID-19 – 5. COVID-19-SchutzmaßnahmenVO - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 8. November 2021
COVID-19 – 2. Novelle zur 3. COVID-19-MV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 3. November 2021
COVID-19 – NR-Gesundheitsausschuss beschließt Verlängerung des Förderprogramms für betriebliche Testungen bis 31. Dezember 2021 - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 3. November 2021
COVID-19 – 1. Novelle zur 3. COVID-19-MV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 29. Oktober 2021
COVID-19: Änderung zur Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung 2021 - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 27. Oktober 2021
COVID-19: 3. COVID-19-MV (3G-Regelung am Arbeitsplatz) - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 22. Oktober 2021
COVID-19 – Parlament beschließt Verlängerung des Förderprogramms für betriebliche Testungen bis 31. Oktober 2021 - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 21. Oktober 2021
COVID-19 - Entwurf der 3. COVID-19-MV (inkl. 3G-Regelung am Arbeitsplatz) - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 20. Oktober 2021
COVID-19 - 3G-Regelung am Arbeitsplatz - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 19. Oktober 2021
COVID-19 - NR beschließt Änderungen im EpiG und COVID-19-MG - Arbeitsrecht / 15. Oktober 2021
COVID-19: Sonderbetreuungszeit Phase 5 im BGBl veröffentlicht - Steuerrecht / 13. Oktober 2021
COVID-19 - BMF-Erlass zur Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland – Verlängerung - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 1. Oktober 2021
Gewährung von Rekapitalisierungsmaßnahmen der COFAG im BGBl als Verordnung veröffentlicht - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 29. September 2021
COVID-19 – Förderung für betriebliche Testungen bis 31. Oktober 2021 verlängert - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 27. September 2021
COVID-19 - Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung 2021 - Arbeitsrecht / 23. September 2021
COVID-19: Sonderbetreuungszeit Phase 5 - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 15. September 2021
COVID-19 - 1. Novelle zur 2. COVID-19-MV (bisher 2. COVID-19-ÖV) - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 14. September 2021
COVID-19 – 8. Novelle zur 2. COVID-19-ÖV – Rechtliche Begründung - Kollektivverträge / 14. September 2021
Generalkollektivvertrag zu Corona-Maßnahmen - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 14. September 2021
COVID-19 – 8. Novelle zur 2. COVID-19-ÖV - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 1. September 2021
COVID-19 - Wiener ÖffnungsbegleitVO - neuerliche Änderungen - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 20. August 2021
COVID-19: 6. Novelle zur 2. COVID-19 Öffnungsverordnung - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 19. August 2021
COVID-19: 5. Novelle zur 2. COVID-19 Öffnungsverordnung - Arbeitsrecht / 16. August 2021
COVID-19: 3G-Nachweis und Arbeitsrecht - Arbeitsrecht / 16. August 2021
COVID-19: Einsatz von Luftreinigern am Arbeitsplatz - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 22. Juli 2021
COVID-19 – 4. Novelle zur 2. COVID-19-ÖV, Änderung der Wiener ÖffnungsbegleitVO - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 20. Juli 2021
COVID-19 – Informationen zur Schutzimpfung in mehreren Sprachen - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 19. Juli 2021
COVID-19 - 2. und 3. Novelle zur 2. COVID-19-ÖV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 1. Juli 2021
COVID-19 - Wiener Öffnungsbegleitverordnung veröffentlicht - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 30. Juni 2021
COVID-19 - Änderung des Betrieblichen Testungsgesetzes im BGBl veröffentlicht - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 30. Juni 2021
COVID-19 - Änderung des Garantiegesetzes im Bundesgesetzblatt veröffentlicht - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 29. Juni 2021
COVID-19 – 2. Öffnungsverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht - Steuerrecht / 17. Juni 2021
EStG, UStG - Nationalrat beschließt Änderungen - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 17. Juni 2021
Nationalrat beschließt Änderungen bei Härtefallfondsgesetz und Überbrückungsgarantien - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 7. Juni 2021
COVID-19: 4. Novelle zur COVID-19-Öffnungsverordnung und Ratenzahlungsmodell für gestundete Steuern und Abgaben - Sonstige Rechtsangelegenheiten / 2. Juni 2021
COVID-19: 3. Novelle zur COVID-19-Öffnungsverordnung
Weitere 483 Mitgliederinformationen zu COVID-19 finden Sie >>hier
Bestätigung Schlüsselarbeitskraft März 2020 (DOCX 126 kB)
Stadt Wien MA10 Wr. Kindergärten - Betreuungsbedarf, Bestätigung des Arbeitgebers (PDF 74 kB)
Sicherheitstipps für SeniorInnen (PDF 342 kB)
Bankbetrieb
COVID-19
MMag. Dr. Gerald Reschzuletzt aktualisiert am 06.06.2023
Corona im focus: Hier finden Sie laufend aktualisiert einen Gesamtüberblick über bankrelevante regulatorische Maßnahmen nationaler und europäischer Aufsichtsbehörden, Zentralbanken und Regulatoren sowie Links zu wesentlichen Informationsplattformen im Zusammenhang mit der Coronakrise.
COVID-19-relevante Mitgliederinformationen des Bankenverbandes
Mitgliedsinstitute des Bankenverbandes finden nebenstehend die Verknüpfungen zu den aktuellsten Corona-relevanten Mitgliederinformationen chronologisch geordnet, darunter weitere zeitlich vorangehende Mitgliederinformationen zu COVID-19.
Informationen und Maßnahmen österreichischer Behörden und Aufsichtsbehörden:
oesterreich.gv.at – Informationen der Bundesregierung
- Übersicht über rechtliche Grundlagen (laufend aktualisiert)
Hier finden sich in chronologischer Reihenfolge die mit dem Coronavirus in Zusammenhang stehenden Gesetze und Verordnungen mit dem entsprechenden Link zum Bundesgesetzblatt. - Allgemeine Informationen für Bürgerinnen und Bürger (laufend aktualisiert)
BMSGPK – Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- FAQ: Mund-Nasen-Schutz (laufend aktualisiert)
- Coronavirus - Rechtliches (laufend aktualisiert)
Hier finden Sie Gesetze, Erlässe, Verordnungen und Rundschreiben im Zusammenhang mit dem Coronavirus, zum Teil auch konsolidierte Fassungen.
BMF – Bundesministerium für Finanzen
- Ergänzung zur aws-Garantierichtlinie 2019 (26.05.2020)
- Richtlinie zur Regelung der Auszahlungsphase 2 im Rahmen des Härtefallfonds für Ein-Personen-Unternehmen, Freie Dienstnehmer und Kleinstunternehmen (15.04.2020)
- aws-Garantierichtlinie für KMU (09.04.2020)
- Ergänzung zur aws-Garantierichtlinie 2019 (09.04.2020)
- Information des BMF zur (lohn-)steuerlichen Behandlung der COVID-19-Kurzarbeit (09.04.2020)
- Richtlinien über die Ergreifung von finanziellen Maßnahmen, die zur Erhaltung der Zahlungsfähigkeit und zur Überbrückung von Liquiditätsschwierigkeiten von Unternehmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Erregers SARS-CoV-2 und den dadurch verursachten wirtschaftlichen Auswirkungen geboten sind (08.04.2020)
- FAQ: Das Corona-Hilfspaket der Österreichischen Bundesregierung
(Corona-Kurzarbeit, Härtefallfonds, Corona Hilfs-Fonds, Kreditgarantien und Haftungen, Sonstige steuerrechtliche Fragen und Antworten in Zusammenhang mit Corona, Erleichterungen des Finanzministeriums, Finanzierungsunterstützung für Exportbetriebe im Covid-19 KRR) - PRESSEKONFERENZ: "Erleichterter Liquiditätszugang für Unternehmen" (28.03.2020)
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Robert Zadrazil (Bundesspartenobmann-Stellvertreter der Bundessparte Banken und Versicherungen in der Wirtschaftskammer Österreich) informieren über den erleichterten Zugang zu Liquidität für Österreichs Unternehmen. - Richtlinie Härtefallfonds (27.03.2020)
- BMF-Information „Erweiterte Sonderregelungen betreffend Coronavirus“ (24.03.2020)
- Steuerliche Sonderregelungen betreffend Coronavirus (Presseaussendung vom 14.03.2020)
FMA – Österreichische Finanzmarktaufsicht
- WKÖ-Schreiben: Österreichisches Moratorium ohne Gesetzesform vom 30. September 2020 (30.09.2020)
- Template zu Informationsverpflichtungen seitens der im Moratorium ohne Gesetzesform teilnehmenden Institute gegenüber der FMA (30.09.2020)
- EU-Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) verlängert die Meldepflicht für Net-Short-Positionen in Höhe von mehr als 0,1% bis 18. Dezember 2020 (18.09.2020)
- Schreiben an die WKÖ – Empfehlung der FMA zu Dividendenausschüttungen, Anteilsrückkäufen und variablen Vergütungen während der COVID-19 Pandemie vom 28. Juli 2020 (28.07.2020)
- FMA und europäische Aufsichtsinstitutionen empfehlen Banken und Versicherungen, heuer auf Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe zu verzichten sowie eine konservative Vergütungspolitik zu verfolgen (Pressemitteilung, 28.07.2020)
- Schreiben an die WKÖ – „Covid-19“-Situation: Moratorien ohne Gesetzesform (12.06.2020)
- FMA-Jahresbericht 2019: Österreichs Finanzmarkt stabil und krisenfest. Finanzdienstleister in COVID-19-Krise starke Stütze der Realwirtschaft. (12.05.2020)
- Schreiben an die WKÖ – ESMA Stellungnahme zu MiFID II Verpflichtungen in aktueller COVID Lage (08.05.2020)
- Schreiben an die WKÖ – „Covid-19“-Situation: Bonitätsprüfung bei bundesgarantierten Krediten im Rahmen des COVID-19 Hilfspakets (30.04.2020)
- Schreiben an die WKÖ zu den jüngsten EBA-Veröffentlichungen – Stellungnahme zur Anwendung des aufsichtlichen Rahmens zu gezielten Aspekten im Bereich des Marktrisikos sowie die Stellungnahme zu zusätzlichen Aufsichtsmaßnahmen wegen COVID-19 (29.04.2020)
- FMA FAQs iZm Leerverkaufsverbots-Verordnung (15.04.2020)
- Informationen für private Kreditnehmer und Verbraucher - FAQs
- FMA verlängert das Verbot für Leerverkäufe in bestimmten Finanzinstrumenten, die an der Wiener Börse notieren, und ändert es gleichzeitig ab (15.04.2020)
- Schreiben an die WKÖ – Beantwortung Rechtsanfrage zu Sorgfaltspflichten gemäß dem FM-GwG bei Vergabe von staatlichen Förderkrediten (15.04.2020)
- „Covid-19“-Situation: EBA Leitlinien zu Zahlungsmoratorien und das österreichische Moratorium gemäß § 2 des 2. COVID-19 JuBG (09.04.2020)
- Katalog an Vorschlägen zu Änderungen bei der Aufsichtspraxis der FMA/OeNB iZm COVID-19 (09.04.2020)
- Schreiben an die WKÖ – „Covid-19“-Situation: Trennung der „Markt“- und „Marktfolge“-Funktionen bei spezifischem krisenbedingtem Personalmangel (09.04.2020)
- Schreiben an die WKÖ – Beantwortung einer WKÖ-Anfrage zur COVID19-3-5-Gesetzgebung und der Rechnungslegung im aktuellen Umfeld (08.04.2020)
- Information über die gesetzlich vorgegebene Unterbrechung und Hemmung von Fristen in Verfahren der FMA während der COVID-19-Maßnahmen (08.04.2020)
- Schreiben an die WKÖ – Covid-19 Maßnahmen – LSI Sanierungspläne nach BaSAG (07.04.2020)
FMA-OeNB Templates für Sanierungspläne 2020 – Reduziert, FMA-OeNB Templates for Recovery Plans 2020 – Reduced - Schreiben an die WKÖ zu den Stellungnahmen der EBA vom 31.03.2020; Ausführungen zum Meldewesen und zur Offenlegung im Rahmen der Säule 3 im Lichte von COVID-19; sowie Maßnahmen zur Milderung der Risiken von Finanzkriminalität (03.04.2020)
- Schreiben an die WKÖ – Einstufung der COFAG als öffentliche Stelle im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr. 8 CRR (03.04.2020)
- FMA warnt vor starker Zunahme betrügerischer Aktivitäten auf den Finanzmärkten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (02.04.2020)
- Information über Fristen in Verfahren der FMA während der COVID-19-Maßnahmen (30.03.2020)
- EZB und FMA empfehlen den Banken dringend, auf Dividendenausschüttungen sowie Rückkäufe von Aktien zu verzichten (Pressemitteilung 27.03.2020)
- Aufrechterhaltung der Kreditversorgung von Unternehmen und Haushalten ist oberstes Ziel der Europäischen und der österreichischen Bankenaufsicht (Presseaussendung 25.03.2020)
- FMA und OeNB unterstützen Maßnahmen des Single Supervisory Mechanism (Pressemitteilung 20.03.2020)
- Verordnung über die Beschränkung von Leerverkäufen von bestimmten Finanzinstrumenten in einer Ausnahmesituation (19.03.2020)
- Informationsschreiben COVID-19 Maßnahmen – Wertpapieraufsicht (18.03.2020)
- Informationsschreiben COVID-19 Maßnahmen – Bankenaufsicht (17.03.2020)
OeNB – Oesterreichische Nationalbank
- Wöchentlicher BIP-Indikator der OeNB (laufend aktualisiert; für Archiv siehe „OeNB.at – Aktuelles zu Corona-Pandemie -> Downloads“)
- Anhaltende Verbesserung des OeNB-BIP-Indikators signalisiert günstigere Konjunkturprognose 2020 (Wöchentlicher BIP-Indikator der OeNB für Kalenderwoche 32, 07.08.2020)
- Kreditvergabe der Banken unterstützt Unternehmen in der COVID-19-Pandemie (21.07.2020)
- Markt für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2020 robuster gegen COVID-19-Krise als jener für Gewerbeimmobilien (10.06.2020)
- COVID-19-bedingte Rezession stellt größte wirtschaftspolitische Herausforderung in der Zweiten Republik dar (05.06.2020)
- OeNB berechnet ab sofort neuen wöchentlichen BIP-Indikator für Österreich (14.05.2020)
- FAQ: Pandemic emergency purchase programme (PEPP) - Das neue Wertpapierankaufprogramm PEPP
- OenB zur Behandlung von Moratorien im Sinne des Meldewesen-Datenmodells (29.04.2020)
- Aufrechterhaltung der Kreditversorgung von Unternehmen und Haushalten ist oberstes Ziel der Europäischen und der österreichischen Bankenaufsicht (Presseaussendung 25.03.2020)
- OeNB: Österreichs Banken stellen volle Verfügbarkeit des Finanzsektors sicher (Presseaussendung 23.03.2020)
- Änderungen bei der wöchentlichen Liquiditätsübersicht für LSI (OeNB-Newsletter 20.03.2020)
- FMA und OeNB unterstützen Maßnahmen des Single Supervisory Mechanism (Pressemitteilung 20.03.2020)
- Aufforderung zur Übermittlung einer wöchentlichen Liquiditätsübersicht (OeNB-Newsletter 18.03.2020)
- OeNB: Bargeldversorgung in Österreich gesichert – Banken für alle Fälle gerüstet (Presseaussendung 16.03.2020)
Informationen und Maßnahmen der EU-Kommission sowie der europäischen Finanzmarktaufsichtsbehörden:
EU-Kommission
- State Aid: Commission recommends not granting financial support to companies with links to tax havens (14.07.2020)
- State aid: Commission expands Temporary Framework to further support micro, small and start-up companies and incentivise private investments (29.06.2020)
- State aid: Commission expands Temporary Framework to recapitalisation and subordinated debt measures to further support the economy in the context of the coronavirus outbreak (08.05.2020)
- Bankenpaket der Kommission soll Kreditvergabe an Haushalte und Unternehmen in der EU erleichtern (28.04.2020)
EZB – Europäische Zentralbank
- COVID-19 and the increase in household savings: precautionary or forced? (22.09.2020)
- Drivers of firms’ loan demand in the euro area – what has changed during the COVID-19 pandemic? (30.07.2020)
- The COVID-19 crisis and its implications for fiscal policies (18.06.2020)
- COVID-19 and non-performing loans: lessons from past crises (27.05.2020)
- EZB-Supervisory Newsletter „Guarding against IT and cyber risk” (13.05.2020)
- Leitlinie (EU) 2020/634 über zusätzliche zeitlich befristete Maßnahmen hinsichtlich der Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems und der Notenbankfähigkeit von Sicherheiten (11.05.2020)
- Monetary policy decisions (30.04.2020)
- ECB announces new pandemic emergency longer-term refinancing operations (30.04.2020)
- ECB recalibrates targeted lending operations to further support real economy (30.04.2020)
- ECB takes steps to mitigate impact of possible rating downgrades on collateral availability (22.4.2020)
- Christine Lagarde: How the ECB is helping firms and households (09.04.2020)
- ECB announces package of temporary collateral easing measures (08.04.2020)
- FAQs on ECB supervisory measures in reaction to the coronavirus (20.03.2020)
- ECB Banking Supervision provides further flexibility to banks in reaction to coronavirus (20.03.2020)
- ECB announces €750 billion Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) (18.03.2020)
- ECB announces easing of conditions for targeted longer-term refinancing operations (TLTRO III) (12.03.2020)
- ECB announces measures to support bank liquidity conditions and money market activity (12.03.2020)
- ECB Banking Supervision provides temporary capital and operational relief in reaction to coronavirus (12.03.2020)
EBA – Europäische Bankenaufsichtsbehörde
- Reaktivierung der EBA-Leitlinien zu Moratorien und Verlängerung der Gültigkeit bis 31. März 2021 (02.12.2020)
- EU financial regulators assess risks to the financial sector after the outbreak of COVID-19 and call for enhanced cooperation (22.09.2020)
- EBA phases out its Guidelines on legislative and non-legislative loan repayments moratoria (21.09.2020)
- EBA updates its work programme for 2020 in light of the COVID-19 pandemic (14.08.2020)
- EBA publishes guidance on impact of CRR adjustments in response to the COVID‐19 pandemic on supervisory reporting and disclosure (11.08.2020)
- EBA provides clarity on the implementation of the reporting and disclosure framework in the context of COVID-19 measures (07.08.2020)
- EBA sees first impact of COVID-19 materialising in EU banks’ Q1 data (30.07.2020)
- EBA publishes Guidelines on a pragmatic and flexible approach to the 2020 supervisory review and evaluation process in light of the COVID-19 pandemic (23.07.2020)
- EBA publishes overview of public guarantee schemes issued in response to the Covid-19 pandemic (21.07.2020)
- EBA calls on resolution authorities to consider the impact of COVID-19 on resolution strategies and resolvability assessments (09.07.2020)
- EBA provides clarity on the implementation of the prudential framework in the context of COVID-19 (7.7.2020)
- EBA extends deadline for the application of its Guidelines on payment moratoria to 30 September (18.06.2020)
- EBA releases bank-by-bank data at the start of the COVID-19 crisis (08.06.2020)
- EBA issues Guidelines to address gaps in reporting data and public information in the context of COVID-19 (02.06.2020)
- COVID-19 is placing unprecedented challenges on EU banks (25.05.2020)
- Joint RTS on amendments to the bilateral margin requirements under EMIR in response to the COVID-19 outbreak (04.05.2020)
- EBA provides further guidance on the use of flexibility in relation to COVID-19 (22.04.2020)
- EBA publishes Guidelines on treatment of public and private moratoria in light of COVID-19 measures (02.04.2020)
- EBA provides additional clarity on measures to mitigate the impact of COVID-19 on the EU banking sector (31.03.2020)
- EBA provides clarity to banks and consumers on the application of the prudential framework in light of COVID-19 measures (25.03.2020)
- EBA statement on actions to mitigate the impact of COVID-19 on the EU banking sector (12.03.2020)
ESMA – Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde
- EU financial regulators assess risks to the financial sector after the outbreak of COVID-19 and call for enhanced cooperation (22.09.2020)
- ESMA renews its Decision requiring net short position holders to report positions of 0.1% and above (17.09.2020)
- ESMA recommends supervisory coordination on accounting for COVID-19-related rent concessions (21.07.2020)
- ESMA renews its Decision requiring net short position holders to report positions of 0.1% and above (11.06.2020)
- ESMA publishes statement on MiFIR open access and COVID-19 (11.06.2020)
- ESMA calls for transparency on COVID-19 effects in half-yearly financial reports (20.05.2020)
- ESMA – non-renewal and termination of short selling bans by Austrian FMA, Belgian FSMA, French AMF, Greek HCMC, Italian CONSOB and Spanish CNMV (18.05.2020)
- ESMA supports ESRB actions to address COVID-related systemic vulnerabilities (14.05.2020)
- ESMA reminds firms of conduct of business obligations under MiFID II (06.05.2020)
- Joint RTS on amendments to the bilateral margin requirements under EMIR in response to the COVID-19 outbreak (04.05.2020)
- ESMA issues new Q&A on alternative performance measures in the context of COVID-19 (17.04.2020)
- ESMA issues positive opinions on short selling bans by Austrian FMA, Belgian FSMA, French AMF, Greek HCMC and Spanish CNMV (15.04.2020)
- ESMA postpones publication dates for annual non-equity transparency calculations and quarterly SI data (09.04.2020)
- ESMA extends MiFID II/MiFIR transparency review report consultation to 14 June 2020 (09.04.2020)
- ESMA promotes coordinated action regarding benchmarks external audit requirements (09.04.2020)
- ESMA sets out supervisory expectations on publication of investment funds periodic reports (09.04.2020)
- ESMA updates its risk assessment in light of the COVID-19 pandemic (02.04.2020)
- ESMA provides clarifications for best execution reports under MiFID II (31.03.2020)
- ESMA issues guidance on financial reporting deadlines in light of COVID-19 (27.03.2020)
- ESMA clarifies position on SFTR backloading (26.03.2020)
- ESMA issues guidance on accounting implications of COVID-19 (25.03.2020)
- ESMA extends consultations response dates (20.03.2020)
- ESMA: Clarification of issues related to the application of MiFID II requirements on the recording of telephone conversations (20.03.2020)
- ESMA clarifies position on call taping under MiFID II (20.03.2020)
- ESMA sets out approach on MiFIR tick-size regime for Systematic Internalisers (20.03.2020)
- ESMA: Actions to mitigate the impact of COVID-19 on the EU financial markets – postponement of the reporting obligations related to securities financing transactions (18.03.2020)
- ESMA requires net short position holders to report positions of 0.1% and above (16.03.2020)
Europäisches Parlament
- The ECB’s Monetary Policy Response to the COVID-19 Crisis (17.07.2020)
- EU/EA measures to mitigate the economic, financial and social effects of coronavirus State-of-play 14 July 2020 (14.07.2020)
- The economy and coronavirus: Weekly Picks ECON Briefing (09.07.2020)
- The economy and coronavirus: Weekly Picks – ECON-Briefing (01.07.2020)
- EU/EA measures to mitigate the economic, financial and social effects of coronavirus - State-of-play 1 July 2020 (01.07.2020)
- EU/EA measures to mitigate the economic, financial and social effects of coronavirus - State-of-play 24 June 2020 (24.06.2020)
- The economy and coronavirus: Weekly Picks – ECON-Briefing (15.06.2020)
- Banking Union: Corona crisis effects – Briefing for the BUWG - Calendar week 24/2020 (15.06.2020)
- The economy and coronavirus: Weekly Picks – ECON-Briefing (03.06.2020)
- Banking Union: Corona crisis effects – Briefing for the BUWG – Calendar week 22/2020 (02.06.2020)
- ECON-Briefing - The ESM Pandemic Crisis Support (20.05.2020)
- The economy and coronavirus - Weekly Picks – ECON-Briefing (19.05.2020)
- Banking Union: Corona crisis effects - Briefing for the BUWG - Calendar week 20 / 2020 (15.05.2020)
- The economy and coronavirus: Weekly Picks – ECON-Briefing (11.05.2020)
- The economy and coronavirus: Weekly Picks – ECON-Briefing (04.05.2020)
- Banking Union: Corona crisis effects - Briefing for the BUWG - Calendar week 17 / 2020 (23.04.2020)
- Banking Union: Corona crisis effects – Briefing for the BUWG - Calendar week 15 / 2020 (07.04.2020)
EIOPA – Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung
- Recommendations on Supervisory Flexibility regarding the Deadline of Supervisory Reporting and Public Disclosure – Coronavirus/COVID-19 (20.03.2020)
- EIOPA statement on actions to mitigate the impact of Coronavirus/COVID-19 on the EU insurance sector (17.03.2020)
Allgemeine Informationen:
BMAFJ – Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
- Handbuch COVID-19: Urlaub und Entgeltfortzahlung (25.06.2020)
BMSGPK – Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Aktuelle Informationen zum Coronavirus (laufend aktualisiert)
- Coronavirus - Häufig gestellte Fragen (laufend aktualisiert)
ÖGK – Österreichische Gesundheitskasse
- ÖGK-Newsletter (monatliche Neuigkeiten aus dem Melde-, Versicherungs- und Beitragswesen)
- Fragen zum Corona-Virus rund um die Österreichische Gesundheitskasse
- Fragen und Antworten zum Thema Risikogruppen für Dienstnehmer und Dienstgeber
WKÖ – Wirtschaftskammer Österreich
- Härtefallfonds – Informationen und Antrag
- Corona-Kurzarbeit
- Cybersicherheit – allgemeine Warnhinweise
- Info-Service zu Covid-19 für betroffene Firmen (laufend aktualisiert)
- Coronavirus FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Corona (laufend aktualisiert)
AMS – Arbeitsmarktservice
- COVID-19 Kurzarbeit
- Aktuelle Informationen für Unternehmen zum Coronavirus (laufend aktualisiert)
aws – Austria Wirtschaftsservice
Corona-Hilfen des Bundes (laufend aktualisiert)
OeKB – Oesterreichische Kontrollbank AG
- Absicherung kurzfristiger Kreditrisiken in OECD-Ländern über OeKB möglich (17.06.2020)
- OeKB wickelt Kreditgarantien für Überbrückungsfinanzierungen ab (08.04.2020)
COFAG – COVID-19 - Finanzierungsagentur des Bundes GmbH
- Antrag von Großunternehmen auf Gewährung einer Überbrückungsgarantie nach § 2 Abs. 2 Z 7 AB-BAG-Gesetz durch die COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH ("COFAG") zur Besicherung einer Finanzierung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für Überbrückungsgarantien für Großunternehmen gemäß § 2 Abs. 2 Z 7 ABBAG-Gesetz
ÖHT – Österreichische Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b.H.
- Haftungsrichtlinien (10.05.2020)
Zeitleiste
COVID-19 Gesetz und weitere Verordnungen erlassen
2. COVID-19 Gesetz erlassen
Freiwillige Selbstverpflichtung der Kreditwirtschaft - Maßnahmenpaket zur Vorfinanzierung der AMS-Förderungen
COVID-19-Notmaßnahmenverordnung tritt in Kraft (zweiter Lockdown)
2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (dritter Lockdown)
3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (Verlängerung des dritten Lockdowns)
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (erste Lockerungen nach dem dritten Lockdown)
Verlängerung der Osterruhe in W/NÖ/Bgld
Lockerungen durch die COVID-19-Öffnungsverordnung
weitere Lockerungen durch die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung
weitere Maßnahmen im Rahmen der 2. COVID-19-Öffnungsverordnung
3. COVID-19-Maßnahmenverordnung mit 3-G-Regelung am Arbeitsplatz
5. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung mit Ausgangs- bzw. Zutrittsbeschränkungen für Personen ohne 2G-Nachweis
5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung mit Ausgangs- bzw. Zutrittsbeschränkungen für alle Personen (vierter Lockdown)
6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung mit Lockerungsmaßnahmen
4. COVID-19-Maßnahmenverordnung mit weiteren Lockerungsmaßnahmen
COVID-19-Basismaßnahmenverordnung mit umfassenden Lockerungsmaßnahmen
2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung mit umfassenden Lockerungsmaßnahmen
1. Novelle zur 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung (Entfall der FFP2-Maskenpflicht im Kundenbereich von Kreditinstituten)
Außerkrafttreten der 2. COVID-19 Basismaßnahmenverordnung
Aufhebung diverser COVID-19-Verordnungen