Der Weltfrauentag ist ein guter Anlass, um den Status-Quo im Hinblick auf Geschlechtervielfalt in den Mitgliedsinstituten des Bankenverbands zu erheben und sich der klassischen Frage zu widmen: „Ist Chancengleichheit in Banken verwirklicht und welchen Mehrwert bringt Geschlechtervielfalt für ein Unternehmen?“ Wir haben dazu eine Umfrageserie gestartet. Hier ein Preview zu ersten Ergebnissen.
Am 26. März ging das große internationale Finale des Planspiels SCHULBANKER über die Bühne. Auch ein österreichisches Team – ein reines Frauenteam übrigens! – war mit dabei und belegte den ausgezeichneten 13. Platz.
Genutzt werden vermehrt Bankomatkarte, Online-Banking und Online-Bezahldienste. Bargeld bleibt dennoch beliebtes und vielgenutztes Zahlungsmittel.
Intensiv wurde daran gearbeitet, jetzt liegt der neue Aktionsplan zur Kapitalmarktunion der EU-Kommission vor. Der Bankenverband begrüßt die vorgeschlagenen Maßnahmen.
Was ist im Kontakt mit Bargeld, Geldautomaten, Selbstbedienungsterminals, Kontoauszugsdruckern und ähnlichen Geräten zu beachten? Wie können Bankgeschäfte jetzt erledigt werden? Gefährdet die Krise meine Spareinlagen? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Worüber sind AnlegerInnen bei nachhaltigen Produkten künftig zu informieren? Was muss wie gekennzeichnet werden? Ab wann gelten die neuen Vorschriften? Was legt die Taxonomie-Verordnung fest? Der Bankenverband erklärt und gibt einen Überblick.
„focus“ bietet einen Gesamtüberblick zu laufenden Begutachtungsverfahren regulatorischer Vorhaben.
„factum“ ist eine vierteljährliche Publikation zu aktuellen Entwicklungen auf dem Bankensektor.
„forum“ ist die Veranstaltungsreihe des Bankenverbandes zum persönlichen Informations- und Erfahrungsaustausch.