Video: Sustainable Finance - Nachhaltig für die Zukunft vorsorgen öffnen
Sustainable Finance - Nachhaltig für die Zukunft vorsorgen
Andere Neuigkeiten
ServicesBankenverbandspreisFinancial Education
European Money QuizPresseaussendungen
79. Generalversammlung: Bankenverband als starke Stimme der BrancheAllgemeines
Was bringt die Omnibus-Initiative?Allgemeines
Less is more – weniger Regulierung in der EU?Pressekonferenzen
Finanzbildung in der Volksschule: Kinder beim Umgang mit Geld begleitenPressekonferenzen
Umfrage: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice machen Banken zu einem attraktiven Arbeitgeber für MütterAllgemeines
Neugierig, wie Bezahlen in Zukunft noch einfacher und bequemer wird?Bildung
Dialog Praxis und Wissenschaft: Bankenverbandspreisträger*innen 2025 stellen ihre Arbeiten vorBildung
EMQ 2025 Europafinale: 60 EMQ-Champs aus 30 Ländern feiern FinanzbildungPresseaussendungen
IHS-Policy Brief: Wissen über nachhaltige Investitionen stützt Europäischen Green DealPresseaussendungen
Frauen in FührungspositionenPresseaussendungen
Echt – Empowered – Erfolgreich
13. Juni 2019
Nachhaltig investieren, nachhaltig für die Zukunft veranlagen.
Wir essen bio, kaufen bewusst ein, wohnen energieeffizient. Aber wie sieht es mit unserer Veranlagung aus? Neben den klassischen Spar- und Anlageformen gibt es bereits viele Möglichkeiten, in nachhaltige Produkte zu investieren.
Warum sollten wir das tun?
Ganz einfach: Mit nachhaltigen Veranlagungen investieren wir in den Umwelt- und Klimaschutz. Wir sorgen dafür, dass zum Beispiel Unternehmen ressourcenschonender produzieren. Mit nachhaltigen Veranlagungen investieren wir auch in eine bessere Gesellschaft, in ein besseres Gesundheits- und Bildungssystem. Wir tragen also dazu bei, dass auch künftige Generationen in einer intakten Umwelt leben können. Über unsere Veranlagungsentscheidung bestimmen wir mit, wie unsere Zukunft wird.
Und wie funktioniert nachhaltiges Veranlagen?
Genauso wie das herkömmliche. Allerdings kommen ganz bestimmte Kriterien dazu. Diese müssen erfüllt sein, damit die Veranlagung als nachhaltig gilt. So darf zum Beispiel ein nachhaltiger Fonds, der Umweltstandards beachtet, nicht in Kohlekraftwerke investieren.
Was bringt nachhaltiges Veranlagen?
Es bringt Ertrag. Wie bei jedem Investment gibt es auch hier unterschiedliche Risikokategorien und Renditechancen. Bei nachhaltigen Veranlagungen kommt jedoch neben dem finanziellen Ertrag ein ideeller Ertrag hinzu: Das ist die Gewissheit, mit seinem Investment den Wandel zu einer nachhaltigeren Welt und einer besseren Zukunft für uns alle zu unterstützen.