Herausragende wissenschaftliche Leistungen gehören auf eine Bühne gehoben und entsprechend gewürdigt. Das ist es, was wir seit 1978 mit dem Bankenverbandspreis tun.

Im Rahmen einer forum Veranstaltung des Bankenverbandes stellten am 02. Oktober insgesamt vier Preisträger*innen des Bankenverbandspreises 2025 ihre wissenschaftlichen Arbeiten, deren zentrale Inhalte und Schlussfolgerungen zu den Themen
 

  • Univ.-Prof. Dr. Andreas BAUMGARTNER, LL.M. (Harvard)
    „Unternehmensvererbung – Zu Kollision und Konvergenz von Erbrecht und Unternehmensrecht“
     
  • Prof. Dr. Bernhard BURTSCHER
    „Zivilrecht und Zahlungsverkehr"
     
  • Dr. iur Petra FELZMANN, BSc (WU)
    „Innenhaftung der GmbH-Gesellschafter – Untersuchung der Haftung der Gesellschafter bei nachteiliger Einflussnahme“
     
  • Dr. iur Viviane VELISEK, LL.M. (WU)
    „Die Bankverbindung in der Verlassenschaft – Rechte und Pflichten der Erbprätendenten“
     

in Form von Kurzreferaten vor und diskutierten im Anschluss ihre Thesen und Erkenntnisse mit einem interessierten Publikum von Professor*innen, Rechtsanwält*innen, Vertreter*innen der Aufsichtsbehörde sowie mit Bank-Praktiker*innen. Der zum Teil auch kontroversiell geführte Austausch fördert so den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis zu aktuellen bankrechtlichen Fragestellungen. Durch das Programm des spannenden Abends in den Sitzungssälen des Bankenverbandes moderierte Univ.-Prof. Dr. Martin Winner, Vorsitzender der Fachjury des Bankenverbandspreises.

„Die Vernetzung und der Dialog junger Wissenschaftler*innen mit Bank-Praktiker*innen aus dem Mitgliederkreis ist ein wichtiger Beitrag des Bankenverbandspreises. Auf diesen wertvollen Austausch zwischen Forschung und Praxis wollen wir auch künftig verstärkt unseren Fokus legen. Jeder Einzelne hat mit der Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Rechtswissenschaften geleistet, aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an Regulierungen, Vorschriften und Veränderungen sind alle Beiträge überaus wertvoll“, so Gerald Resch.

Seit 1978 wurden bisher insgesamt 371 Nachwuchswissenschaftler*innen für ihre Arbeiten aus den Bereichen des Wirtschafts- und Bankrechts ausgezeichnet und mehr als 610.000 Euro Preisgeld vergeben.

Mehr Information zum Bankenverbandspreis und seine Preisträger*innen finden Sie > hier