Information ist nicht alles – aber sie verschafft einen Vorsprung. Vor allem dann, wenn sie aktuell, am Punkt und fachlich fundiert ist. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden: online, telefonisch und persönlich.
„focus“ bietet einen Gesamtüberblick zu laufenden Begutachtungsverfahren regulatorischer Vorhaben.
Corona im focus: Hier finden Sie laufend aktualisiert einen Gesamtüberblick über bankrelevante regulatorische Maßnahmen nationaler und europäischer Aufsichtsbehörden, Zentralbanken und Regulatoren sowie Links zu wesentlichen Informationsplattformen im Zusammenhang mit der Coronakrise.
Der EU Aktionsplan zu Sustainable Finance sieht unter anderem die Schaffung einer einheitlichen Begrifflichkeit „Taxonomie“ vor.
Die vorgeschlagene Verordnung (Regulation on disclosures relating to sustainable investments and sustainability risks and amending Directive (EU) 2016/2341) soll für Kohärenz und Klarheit darüber sorgen, wie Finanzmarktteilnehmer (wie etwa Kreditinstitute, Vermögensverwalter, Versicherungen, Pensionsfonds) ESG-Faktoren in ihrem Investitionsentscheidungsprozess berücksichtigen.
Im Zusammenhang mit dem Aktionsplan der EU-Kommission zu Sustainable Finance (auch Action plan on Financing Sustainable Growth) schlug die EU-Kommission auch Änderungen in den delegierten Rechtsakten zur MiFID II und IDD vor
Der Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und -faktoren stellt für Institute eine große Herausforderung dar. Mit diesem focus möchten wir Ihnen einen Überblick über diverse nützliche Publikationen (wie etwa Leitlinien, Berichte, Methoden,...) und Tools rund um das Thema ESG-Risiken und -Faktoren geben.
Mit der Richtlinie hat die EU einerseits auf die terroristische Bedrohung und den zugrundeliegenden Geldströmen reagiert sowie andererseits die Bemühungen um verbesserte Transparenz im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Eigentümern verstärkt. Neu aufgenommen wurden Bestimmungen zu virtuellen Währungen.
Die Aktionärsrechte-Richtlinie (Shareholder Rights Directive – SHRD) zielt darauf ab, börsennotierten Gesellschaften die direkte Kommunikation mit ihren Aktionären zu erleichtern und die Übermittlung von Informationen vom Emittenten über Intermediäre zum Aktionär und retour zu verbessern.
Rechtliche und technische Unterlagen und Spezifikationen für die Meldungen gemäß KontRegG und KapMeldeG
Die neue Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) ersetzt und ergänzt die ursprüngliche Zahlungsdienstrichtlinie aus dem Jahre 2007 die EU-weit den Rechtsrahmen für Zahlungsdienstleistungen festlegt.
Mit dem VZKG wird die EU-Richtlinie über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten sowie den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen (EU-Zahlungskontorichtlinie) umgesetzt werden.
Mit der 4. EU-Geldwäscherichtlinie werden die Empfehlungen der FATF zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der EU umgesetzt
„factum“ ist eine vierteljährliche Publikation zu aktuellen Entwicklungen auf dem Bankensektor.
„forum“ ist die Veranstaltungsreihe des Bankenverbandes zum persönlichen Informations- und Erfahrungsaustausch.
Was ist ab 10. März 2021 konkret zu beachten?
14. Dezember 2020Was es bei der Emission zu beachten gilt!
18. März 2021Orientierungshilfe und Judikatur-Diskussion
27. November 2020In Kooperation mit Microsoft unter dem Motto „Gestärkt in Zukunft, das Momentum nutzen“
26. November 2020Aufhebung des EU-US Privacy Shield und weitere Folgen des EuGH-Urteils „Schrems II“ - Was gilt nun für den Datentransfer in die USA und in Drittländer?
11. November 2020Allgemeiner Überblick über die neuen Vorschriften - Auftakt zu einer Webinar-Reihe zur Offenlegungs-VO
22. Oktober 2020Praxisdialog mit KPMG
15. September 2020Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken im Risikomanagement
23. Juni 2020via Skype-Video Call
Anknüpfend an unsere Auftaktveranstaltung am 22. Oktober 2020 möchten wir Sie herzlich zu folgender Online-Veranstaltung einladen: forum „Nachhaltige Offenlegungspflichten – Was ist ab 10. März 2021 konkret zu beachten?“
Bei diesem forum werden Ihnen die Vortragenden von Baker McKenzie die ab 10. März 2021 geltenden Offenlegungspflichten und die konkreten Auswirkungen auf einzelne Geschäftsbereiche erläutern und Ihnen Anhaltspunkte dafür liefern, welche Maßnahmen Sie zur Einhaltung dieser neuen Verpflichtungen setzen müssen.
Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Kommission erst unlängst bekannt gegeben hat, die korrespondierenden Level 2-Rechtsakte erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen zu wollen. Die bisher publizierten Entwürfe der technischen Regularien sollen grundlegend überarbeitet werden.
Vortragende:
Eva-Maria SEGUR-CABANAC, Rechtsanwältin und Partnerin bei Baker McKenzie
Robert WIPPEL, Rechtsanwalt und Counsel bei Baker McKenzie
Die Praxisnähe steht bei diesem forum im Vordergrund. Wir ersuchen daher, uns bis zum 9. Dezember 2020 vorab Ihre Fragen an bv@bankenverband.at zukommen lassen.
Aufgrund der derzeitigen Situation wird die Veranstaltung via Skype-Video Call stattfinden. Der Link zum Einstieg wird zeitnah vor der Veranstaltung an die angemeldeten TeilnehmerInnen ausgesendet.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung (bis 11. Dezember 2020, 10:00 Uhr).
Mit freundlichen Grüßen
Verband österreichischer
Banken und Bankiers
Mag. Simone Nemeskal
14. Dezember 2020
10:00–11:15 Uhr
via Skype-Video Call
Webinar rund um die Emission von nachhaltigen Anleihen
Im Zuge der Umsetzung des EU-Aktionsplans zu Sustainable Finance und des „Green Deals“ kommen eine Menge an Regularien auf die Finanzwirtschaft zu, die es zu beachten und umzusetzen gilt. Neben all dem bietet die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaft aber auch Chancen, die genutzt werden sollten. Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt unaufhaltsam an. Eine dieser Chancen stellt die Emission von nachhaltigen Anleihen dar.
Bei diesem forum erhalten Sie Einblicke in den Emissionsprozess von nachhaltigen Anleihen.
Frau Nastassja Cernko und Herr Alexander Schierlinger-Brandmayr von der OeKB werden bei dieser Veranstaltung von der Begebung des OeKB Sustainability Bonds berichten und dabei erläutern, was es bei der Begebung von nachhaltigen Anleihen zu beachten gilt, welche Schritte schon im Vorfeld notwendig sind und auf welche Schwierigkeiten man stoßen könnte.
Wir möchten Sie hiermit herzlich zum forum Sustainable Bonds einladen.
Vortragende:
Nastassja CERNKO, OeKB
Alexander SCHIERLINGER-BRANDMAYR, OeKB
Aufgrund der derzeitigen Situation wird die Veranstaltung online als Webinar stattfinden. Der Link zum Einstieg wird zeitnah vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer ausgesendet.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung (bis 15. März 2021) und ersuchen Sie diese direkt über unsere Website vorzunehmen.
Ansprechpartnerin im Bankenverband:
Simone Nemeskal
Tel.: +43 1 5351771 32
Mail: nemeskal@bankenverband.at
Mit freundlichen Grüßen
Verband österreichischer
anken und Bankiers
Mag. Simone Nemeskal
via Skype Video Call
Seit Jahren ist die Ausgestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine besondere Herausforderung für Banken. Europäische und nationale Regelungen sind ebenso in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu berücksichtigen wie die in ständiger Weiterentwicklung befindliche höchstgerichtliche Judikatur.
Mit der Absicht, Ihnen im Dickicht der rechtlichen und technischen Neuerungen eine Orientierungshilfe zu bieten, haben wir gemeinsam mit Experten unserer Mitgliedsinstitute fachlich begleitet von Dr. Gregor Schett und seinem Team der Kanzlei FWP die bestehenden Allgemeinen Bankbedingungen („ABB“) einer Überarbeitung unterzogen. Das Ziel war einerseits, die Neuerungen der letzten Jahre zu berücksichtigen und andererseits Formulierungen zu finden, die einer gerichtlichen Überprüfung bestmöglich standhalten können.
Vor diesem Hintergrund dürfen wir Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung forum „AGB Banken“ einladen.
Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung:
Vortragende:
Dr. Gregor Schett, Partner, LL.M., FWP Rechtsanwälte
Dr. Valeska Grond-Szucsich, LL.M., Bankenverband
Ansprechpartnerin im Bankenverband:
Dr. Valeska Grond-Szucsich, LL.M.
Telefon: +43 1 5351771 26
E-Mail: grond@bankenverband.at
Anmeldungen zur Veranstaltung forum „AGB Banken“ – Orientierungshilfe und Judikatur-Diskussion können Sie bis Donnerstag, 26. November 2020, 12:00 Uhr vornehmen.
Wir freuen uns schon auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Verband österreichischer
Banken und Bankiers
Dr. Valeska Grond-Szucsich LL.M.
27. November 2020
10:00–11:30 Uhr
via Skype Video Call
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft nachhaltig verändert und global für einen großen Digitalisierungsschub gesorgt. Digitale Transformation gilt als einer der Schlüsselfaktoren, um die neuen Herausforderungen meistern zu können.
Im Finanzsektor gehen allem voran Banken mit höherem Digitalisierungsgrad wettbewerbsfähiger aus der Krise hervor. Neue Technologien fördern nicht nur agiles und flexibles Handeln, um neue Hürden im Bankenwesen (z.B. Remote Work oder erhöhtes Aufkommen von Online-Banking) zu überwinden. Der digitale Wandel bietet Finanzdienstleistern vielmehr noch nie dagewesene Chancen, um neue Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen zu entwickeln und so einen langfristigen, strategischen Vorteil für die Zukunft zu sichern.
Vor diesem Hintergrund stellt auch der Bankenverband dieses Thema in den Fokus und freut sich Sie in Kooperation mit Microsoft zum Online-Event einladen zu dürfen.
Unter dem Motto „Gestärkt in Zukunft, das Momentum nutzen“ erfahren Sie, wie agile, offene und sichere Plattformen im Finanzsektor eingesetzt werden können, um bestehende Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Sie erhalten auch wertvolle Einblicke in erfolgreich umgesetzte Digitalisierungsprojekte, die von Kunden und Partnern von Microsoft vorgestellt werden.
Nachfolgend finden Sie die vorläufige Agenda der Veranstaltung:
09:30 – 09:45 Uhr | Welcome / Keynote / Aktuelles |
09:45 – 10:15 Uhr | Panel Discussion |
10:15 – 10:45 Uhr | A Change to the New World of Work @RBI – Eine strategische Partnerschaft mit Avanade |
10:45 – 11:00 Uhr | Closing AND Open Q&A via Chat |
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner im Bankenverband:
Mag. Stefan Punkl
Tel.: +43-1-5351771-25
Mail: punkl@bankenverband.at
26. November 2020
09:30–11:00 Uhr
Online
Einladung zum Skype-Video Call
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem richtungsweisenden Urteil vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“), über die Fragen zu internationalen Datentransfers entschieden und das Privacy Shield wegen Verstößen gegen das EU-Datenschutzrecht für ungültig befunden. Die Standardvertragsklauseln bleiben zwar weiterhin gültig, aber es werden - so der EuGH – nun verstärkte Prüfpflichten für Unternehmen eingefordert.
Vor dem Hintergrund, dass der EuGH mit diesem Urteil die in der Praxis bislang wichtigste Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen an US-Unternehmen für unwirksam erklärt hat und sich daraus für Banken mögliche Handlungsgebote ergeben, möchten wir Sie zu unserem "forum Datenschutz AKTUELL" herzlich einladen.
Dieses forum bietet Ihnen einen Überblick und nähere Informationen zu folgenden Aspekten des Urteils
Vortragende:
RA MMag. Johannes Duy, MBA,
RAA Mag. Philipp Stempkowski
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 9. November 2020. Bitte übermitteln Sie uns bis dahin auch Ihre Diskussionspunkte und Fragestellungen via E-Mail an grond@bankenverband.at.
Ansprechpartnerin im Bankenverband:
Dr. Valeska Grond-Szucsich, LL.M.
Tel.: +43 1 5351771 26
Mail: grond@bankenverband.at
11. November 2020
10:00–11:30 Uhr
via Skype-Video Call
Einladung zum Skype-Video Call
Die Umsetzung des EU-Aktionsplans zu Sustainable Finance schreitet immer weiter fort. Einige Rechtsakte wurden schon beschlossen und veröffentlicht – so auch die Verordnung zu nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten (Offenlegungs-VO bzw. „Disclosure-VO“, (EU) 2019/2088).
Nach dieser sind künftig gewisse Informationen über die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken bzw den Umgang mit nachteiligen Auswirkungen auf die „Umwelt“ sowohl auf Unternehmensebene als auch auf Produktebene zu veröffentlichen.
Aus diesem Grund möchten wir Sie herzlich zu unserem forum „Nachhaltige Offenlegungspflichten“ einladen. Bei diesem forum, das den Auftakt zu einer Webinar-Reihe zur Offenlegungs-VO darstellt, möchten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über die neuen Vorschriften geben.
Vortragende: Simone NEMESKAL, Bankenverband
Im November/Dezember möchten wir weitere Webinare, die sich eingehender mit dem Konsultationsentwurf des RTS zur Offenlegungs-VO auseinandersetzen und die auch die Möglichkeit zur Diskussion geben sollen, in Kooperation mit Baker&McKenzie anbieten. Details dazu folgen Ende Oktober.
Aufgrund der derzeitigen Situation wird die Veranstaltung via Skype-Video Call stattfinden. Der Link zum Einstieg wird zeitnah vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer ausgesendet.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 20. Oktober 2020.
Ansprechpartnerin im Bankenverband:
Simone Nemeskal
Tel.: +43 1 5351771 32
E-Mail: nemeskal@bankenverband.at
22. Oktober 2020
10:00–11:30 Uhr
via Skype-Video Call
Einladung zum Webinar – Präsentation der Leitlinie mit KPMG
Die EBA-Leitlinien berühren das Kerngeschäft der klassischen Universalbank. Die Grundsätze der umsichtigen Kreditvergabe sind gerade in der aktuellen Zeit, die durch deutlichen Zuwachs an Überbrückungskrediten gekennzeichnet ist, von höchster Bedeutung. Die internen Prozesse und Richtlinien für die Kreditvergabe sind vor dem Hintergrund der neuen Anforderungen anzupassen.
Was aber bedeuten adäquate Governance und Risikokultur? Welche Dateninfrastruktur soll für die kontinuierliche Erfassung und Überwachung aufgebaut werden? Wie können die Anforderungen von vergangenheits- und zukunftsbezogenen Indikatoren erfüllt werden? ESG-Faktoren sollen keine eigene Risikokategorie darstellen, sondern im Kreditrisiko einbezogen werden – aber wie? Die Preisgestaltung soll transparent und nachvollziehbar am Risiko ausgerichtet werden – wann können wir von einem ausgewogenen Preis-Risikoverhältnis sprechen?
Diese und viele weitere Fragen begegnen unseren Mitgliedern bei der Umsetzung dieser Leitlinien. Wir führen Sie gemeinsam mit KPMG durch die gesamte Leitlinie und geben Ihnen im Anschluss die Möglichkeit, Ihre Fragen zusammen mit Kollegen aus anderen Häusern zu stellen und zu lösen.
Vortragende:
Dr. Thomas GABER,
KPMG, Senior Manager
Mag. Bernhard GRUBER,
KPMG, Partner
Mag. Matthias LAHNINGER,
KPMG, Manager
Ansprechpartner im Bankenverband:
Bernhard Freudenthaler
Tel.: +43 1 535 17 71 DW 45
freudenthaler@bankenverband.at
Aufgrund der derzeitigen Situation haben wir uns entschieden, die Veranstaltung nur online abzuhalten. Eine Registrierung für den Erhalt der Zugangsdaten ist separat notwendig. Nähere Informationen werden zeitnah vor der Veranstaltung an die Teilnehmer ausgesendet.
Ihre Fragen können Sie uns gerne jederzeit vorab übermitteln.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis Montag, den 7. September.
15. September 2020
14:00–16:00 Uhr
via Go to Webinar
Einladung zum forum FMA-Leitfaden Nachhaltigkeitsrisiken - Präsentation des geplanten FMA-Leitfadens zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken durch FMA VertreterInnen – SKYPE VIDEO CALL
Trotz der gegenwärtigen Pandemie verliert der Klimawandel und die damit einhergehenden Veränderungen unserer Umwelt nicht an Bedeutung. Es wird immer deutlicher, dass die damit verbundenen Risiken erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft - und somit auch auf die Finanzwirtschaft - haben können.
Der EU-Aktionsplan Sustainable Finance sieht einige rechtliche Maßnahmen zur Integration von Nachhaltigkeitsrisiken ins Risikomanagement vor. So sieht die Verordnung zu nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten („Disclosure-VO“, (EU) 2019/2088) vor, dass Informationen über die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken auf Unternehmensebene auf der Webseite zu veröffentlichen sind (Anwendbarkeit mit 10.03.2021).
Vor diesem Hintergrund hat sich die FMA dazu entschlossen, einen Leitfaden als Hilfestellung bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen der Geschäftstätigkeit für die von ihr beaufsichtigten Unternehmen herauszugeben.
Bei dieser Veranstaltung geben Ihnen VertreterInnen der FMA einen Überblick und nähere Informationen zu dem geplanten FMA-Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.
Vortragende:
Julia Lemonia RAPTIS
FMA, Teamleiterin Legistik und Aufsichtsentwicklung
Georg LEHECKA
FMA, Senior Fonds- und Bankanalyst im Bereich Wertpapieraufsicht
Ansprechparterin im Bankenverband:
Simone Nemeskal
Tel.: +43 1 5351771 32
Mail: nemeskal@bankenverband.at
Aufgrund der derzeitigen Situation wird die Veranstaltung via Skype-Video Call stattfinden. Der Link zum Einstieg wird zeitnah vor der Veranstaltung an die Teilnehmer ausgesendet.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 19. Juni 2020.
23. Juni 2020
14:00–15:30 Uhr
via SKYPE VIDEO CALL