Ansprechpartner beim Bankenverband:
Roman Molva
Telefon 0043 1 5351771 53
E-Mail: molva@bankenverband.at
Andere Neuigkeiten
Presseaussendungen79. Generalversammlung: Bankenverband als starke Stimme der BranchePresseaussendungen
Bankenverbandspreis 2025Bildung
EMQ 2025 Europafinale: 60 EMQ-Champs aus 30 Ländern feiern FinanzbildungBildung
Starke Teams aus Österreich beim Berliner SCHULBANKER Finale 2025Allgemeines
Was bringt die Omnibus-Initiative?Allgemeines
Less is more – weniger Regulierung in der EU?Pressekonferenzen
Finanzbildung in der Volksschule: Kinder beim Umgang mit Geld begleitenBildung
Dialog Praxis und Wissenschaft: Bankenverbandspreisträger*innen stellen ihre Arbeiten vorPressekonferenzen
Umfrage: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice machen Banken zu einem attraktiven Arbeitgeber für MütterAllgemeines
Neugierig, wie Bezahlen in Zukunft noch einfacher und bequemer wird?Sustainable Finance
Nachhaltig investieren, nachhaltig für die Zukunft veranlagen.Presseaussendungen
IHS-Policy Brief: Wissen über nachhaltige Investitionen stützt Europäischen Green DealPresseaussendungen
Frauen in FührungspositionenPresseaussendungen
Echt – Empowered – ErfolgreichPresseaussendungen
Fact-Finding-Finance – Bankenverband setzt neue Impulse für FinanzbildungBildung
European Money Quiz 2025: Knifflige Herausforderungen rund um das Thema Geld und Finanzen beim EMQ-Österreichfinale
11. Mai 2022
European Money Quiz 2022
Zum Abschluss des European Money Quiz 2022 am 10. Mai konnten Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa ihre Konkurrenten aus 29 Ländern herausfordern. Der Gesamtsieg ging heuer an Norwegen.
Am 10. Mai 2022 fand das Europafinale des EMQ statt, zu dem sich Finalisten-Teams aus 29 europäischen Ländern qualifiziert hatten. Österreich war durch das Team der Klasse 1bk der BHAK Fürstenfeld vertreten, die bereits Ende März 2022 das spannungsgeladene Österreichfinale des EMQ klar für sich entscheiden konnte.
EMQ Europafinale
Aufregend gestaltete sich auch das Europafinal im Mai. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die europäische Finalrunde erneut online statt. Die Jugendlichen wurden von Wim MIJS, CEO des Europäischen Bankenverbandes, und der EU- Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und Kapitalmarktunion, Mairead McGUINNESS, begrüßt, die im Rahmen ihrer Eröffnungsreden den 29 Landesbesten gratulierten und die Wichtigkeit einer profunden Finanzbildung hervorstrichen:
„Finanzbildung – die auch eng mit digitalen Kompetenzen verknüpft ist – ist Teil eines Kompetenzpakets, das für die Bewältigung des Alltags benötigt wird. Wir bei der European Banking Federation sind zusammen mit unseren Mitgliedern stolz darauf, Lehrer, Kinder und Experten für diese unterhaltsame Lernerfahrung zusammenzubringen, die letztendlich darauf abzielt, die Finanzkompetenz in ganz Europa zu stärken. Die Begeisterung für das European Money Quiz wächst weiter, und jedes Jahr stellen mehr und mehr Jugendliche ihr Finanzwissen auf die Probe. “
Die Luft war dünn beim Europafinale und spannungsgeladen, traten doch 29 Champs quer über Europa verteilt gegeneinander an, um knifflige Fragen aus den Teilbereichen der Finanzwelt wie wie Online-Betrug, Zahlungsverkehr, Finanzplanung, Nachhaltigkeit oder Kryptowährungen zu beantworten. Trotz hervorragender Performance in der österreichischen Landesausscheidung mussten sich die beiden Steirerinnen Nina Neumeister und Livia Uitz, die ihre Klasse bei der europäischen Finalrunde vertraten, den Teams aus Malta (Platz 5), Serbien (Platz 4), Irland (Platz 3), Italien (Platz 2) und dem heurigen Gesamtsiegerteam aus Norwegen (Platz 1) geschlagen geben.
Die Top-5 Gewinner-Teams des Europafinales wurden zu einem 2 Tages-Trip nach Brüssel eingeladen. Die Reise findet vom 20. bis 21.06.2022 statt, wird vom EBF organisiert und beinhaltet auch ein themenadäquates, spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, für das der Europäische Bankenverband sorgt. Eine tolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler sich mit den Teilnehmern aus anderen europäischen Ländern auszutauschen und Brüssel kennenzulernen. Die Top-3 Gewinnerteams erhalten darüber hinaus noch einen Beitrag zur Klassenkasse.
Die Top-5 des EMQ-Österreichfinales 2022
1. Platz:
1bk der BHAK Fürstenfeld
Hauptpreis: 2.500 EUR für die Klassenkasse
Teilnahme beim europäischen Finale des EMQ am 10.5.2022
2. Platz:
1jk der Business Academy Maygasse/Wien
500 EUR für die Klassenkasse!
3. Platz:
3a des BG/BRG Waidhofen an der Thaya
400 EUR für die Klassenkasse!
4. Platz:
2ak der eco telfs HAK/HAS/AUL Telfs
300 EUR für die Klassenkasse!
5. Platz:
5a des BG/BRG Waidhofen an der Thaya
200 EUR für die Klassenkasse!
Herzliche Gratulation an alle TeilnehmerInnen! Mehr Infos zum European Money Quiz finden Sie >> hier