Financial EducationFact Finding Finance
Bankenverband
  • Alles durchsuchen
  • A
  • A
BankenverbandBankenverband
  • Verband
    • Fachbereiche
    • Organe
    • Generalsekretariat
    • Mitarbeiter
    • Statuten
  • Themenschwerpunkte
  • Services
    • Bankenverbandspreis
    • Bestellservice
    • Ombudsstelle
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Fotos und Logos
    • News-Archiv
  • Mitgliederbereich
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederinformation
    • focus
    • factum
    • forum
    • Rechts-Links
MDN

EU Instant Payment-Verordnung

Ein zentrales Element der neuen EU-Regelung ist die Empfängerüberprüfung (Verification of Payee / VoP). Vor der Autorisierung einer SEPA-(Echtzeit)überweisung muss der angegebene Empfängername mit dem tatsächlichen Kontoinhaber des Empfängerkontos abgeglichen werden.

Die Verordnung verpflichtet zudem alle Zahlungsdienstleister im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), ohne zusätzliche Gebühren, SEPA-Echtzeitüberweisungen in Euro zu empfangen und  zu versenden.

Diese Verpflichtungen fußen auf der bereits am 8. April 2024 in Kraft getreten EU Instant Payment-Verordnung (Verordnung (EU) 2024/886), welche seither schrittweise und fristgerecht umgesetzt wurde.

mehr lesen

MDN

Bankenverbandspreis 2026: Jetzt einreichen!

Der Verband österreichischer Banken und Bankiers schreibt wieder seinen jährlichen Förderpreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit bankrelevanten Themen auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Bankrechts befassen. Das Preisgeld ist mit insgesamt € 25.000,-- dotiert! 

EINREICHFRIST ist Ende JÄNNER 2026!

mehr lesen

MDN

European Money Quiz 2026

2026 findet zum neunten Mal das European Money Quiz statt. Schüler*innen im Alter von 13 bis 15 Jahre sind herzlich eingeladen, an diesem internationalen Wettbewerb zur Verbesserung ihrer Finanzkompetenz teilzunehmen. Die landesweiten Finalspiele werden im März 2026 ausgetragen, das Europafinale des EMQ geht im Mai 2026 über die Bühne. Anmeldung ab sofort möglich!

mehr lesen

MDN

Gemeinsam im Bankenverband

Wir arbeiten vertrauensvoll und zielgerichtet mit und im Sinne unserer Mitglieder und Stakeholder am gemeinsamen Ausgleich von Interessen. Dabei stellen wir das Verbindende in den Mittelpunkt. Gemeinsam im Bankenverband.

MDN

79. Generalversammlung: Bankenverband als starke Stimme der Branche

„Wir stellen das Verbindende in den Mittelpunkt und gestalten als starke Stimme der Branche den Finanzplatz Österreich“, mit diesen Worten eröffnete der Generalsekretär des Bankenverbandes Gerald Resch die 79. Generalversammlung, die Donnerstagnachmittag in der Wiener Urania stattgefunden hat.

mehr lesen

MDN

CMDI-Kompromisspaket

Rat und Parlament haben eine Einigung zu den Legislativvorschlägen der Kommission zur Bankenabwicklung und Einlagensicherung erzielt. Der erzielte Kompromiss geht in die richtige Richtung und nimmt einige zu weit gehende Punkte des ursprünglichen Entwurfs wieder zurück. Kleinere und mittlere Banken sollen nur im Ausnahmefall abgewickelt werden können. Auch die Gläubigerbevorrechtigung der Einlagensicherungssysteme bleibt bestehen  - dies stärkt weiterhin den Einlegerschutz. Einige Punkte wie den Least Cost Test sehen wir hingegen kritisch.

Lesen Sie mehr zur erzielten Einigung

MDN

Was bringt die Omnibus-Initiative?

Die ersten Teile des Omnibus-Pakets wurden von der Kommission veröffentlicht. Der Fokus des ersten Omnibus-Pakets liegt dabei auf der Nachhaltigkeitsberichterstattung, der EU-Taxonomie-Verordnung und dem EU-Lieferkettengesetz. Bei der Nachhaltigkeitsberichterstattungs-Richtlinie (CSRD) soll der Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen drastisch reduziert werden und die Nachhaltigkeitsberichtsstandards vereinfacht werden.

mehr lesen

MDN

Less is more – weniger Regulierung in der EU?

Nachdem die USA und das Vereinigte Königreich Deregulierungsmaßnahmen eingeleitet haben, zieht nun auch die Europäische Union nach. Von vielen Seiten wurden bereits früher schon Versuche unternommen, die Regulierungsflut und – dichte einzudämmen. Aber erst zu Beginn dieses Jahres hat die EU-Kommission mit dem europäischen Wettbewerbskompass ein Programm zur Vereinfachung und Reduzierung von überbordenden Gesetzen und Verordnungen vorgestellt. Wir begrüßen und unterstützen diese Initiative mit einem high Level Papier des Europäischen Bankenverbands an die Kommission. In diesem werden Forderungen zur Reduzierung und Begrenzung der so genannten Level 2-Maßnahmen gestellt.

Less is more

MDN

Let´s be BOOKY! - Geldgeschichten

„Geld ist ein wichtiges Werkzeug. Du kannst lernen, wie und wofür du es verwenden kannst. Je früher du damit beginnst, desto sicherer wirst du damit umgehen und desto besser kannst du es in deinem Leben nutzen,“ so die BOOKY-Botschaft von Gerald Resch im Rahmen der Finanzbildungsinitiative der Bildungsdirektion Wien - ab Herbst 2024 an allen Wiener Volksschulen. 

mehr lesen

MDN

Umfrage: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice machen Banken zu einem attraktiven Arbeitgeber für Mütter

Banken sind ein attraktiver Arbeitgeber für Mütter in jeder Lebensphase. Die Zufriedenheit liegt deutlich über jener in anderen Branchen. 93 Prozent der Mitarbeiterinnen in Banken kehren nach der Karenz zu ihrem Arbeitgeber zurück, 71 Prozent freuen sich auf den Wiedereinstieg und ein Viertel arbeitet während der Karenz geringfügig.

mehr lesen

MDN

Neugierig, wie Bezahlen in Zukunft noch einfacher und bequemer wird?

Seit dem Tauschhandel, der ersten Form des Zahlungsverkehrs, gab es viele bahnbrechende Entwicklungen und entscheidende Verbesserungen. Künftig wird Banking noch stärker am Smartphone gebündelt und Bezahlen funktioniert sekundenschnell rund um die ganze Welt – womöglich auch mit einem digitalen Euro. Bargeld bleibt natürlich trotzdem erhalten.

mehr lesen

MDN

Nachhaltig investieren, nachhaltig für die Zukunft veranlagen.

Wir essen bio, kaufen bewusst ein, wohnen energieeffizient. Aber wie sieht es mit unserer Veranlagung aus? Neben den klassischen Spar- und Anlageformen gibt es bereits viele Möglichkeiten, in nachhaltige Produkte zu investieren.

mehr lesen

MDN

ECHT – EMPOWERED – ERFOLGREICH

Diese drei Eigenschaften zeichnen die Top-Managerinnen in der österreichischen Bankenlandschaft aus. Doch Frauen sind in den Chefetagen der heimischen Banken unterrepräsentiert. Um hier ein starkes Zeichen zu setzen, haben wir die Interviewreihe „Echt – Empowered – Erfolgreich“ gestartet.

Zur Interview-Reihe

Dialog Praxis und Wissenschaft: Bankenverbandspreisträger*innen 2025 stellen ihre Arbeiten vor

Herausragende wissenschaftliche Leistungen gehören auf eine Bühne gehoben und entsprechend gewürdigt. Das ist es, was wir seit 1978 mit dem Bankenverbandspreis tun.

mehr lesen

Foto: AlohaFred | © European Banking Federation

EMQ 2025 Europafinale: 60 EMQ-Champs aus 30 Ländern feiern Finanzbildung

Das European Money Quiz (EMQ) bringt Schüler*innen aus 30 europäischen Ländern zusammen, um ihre Finanzkenntnisse zu verbessern. Die Besten der Besten - darunter Luna Bankler und Lena Fraiß aus der BHAK Eisenerz - matchten sich am 23. Mai in Brüssel und setzten ein starkes Zeichen für Finanzbildung in Europa.

mehr lesen

Zwei Hände die viele Münzen halten aus denen ein kleiner Baum wächst

IHS-Policy Brief: Wissen über nachhaltige Investitionen stützt Europäischen Green Deal

IHS-Studie zeigt die Bedeutung der Förderung von ESG-Finanzwissen für nachhaltige Investitionen und die Transformation der Wirtschaft auf. Um den Erfolg des Europäischen Green Deals sicherzustellen, muss neben dem klassischen Finanzwissen parallel das nachhaltige Finanzwissen gefördert werden. Zudem können ESG-Investments vor allem für junge Menschen die Chance für einen Einstieg in den Kapitalmarkt sein.

mehr lesen

Grafik die den Anteil von Frauen im Finanzsektor darstellt

Frauen in Führungspositionen

29 Prozent der Führungskräfte in den heimischen Aktienbanken sind Frauen. Der Frauenanteil auf Vorstandsebene beträgt 14 Prozent. 31 Prozent der Aufsichtsräte sind weiblich besetzt. Das ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage des Verbands österreichischer Banken und Bankiers unter seinen Mitgliedern.

mehr lesen

Signet: Gender Diversity – Echt Empowered Erfolgreich

Echt – Empowered – Erfolgreich

Der Bankenverband startet Interview-Reihe zu Gender Diversity in der österreichischen Bankenwelt, die auf einer eigens für die Initiative geschaffenen Landingpage gelauncht wurde, um die Relevanz von Chancengleichheit und Frauen in Führungspositionen zu betonen.

mehr lesen

Wir halten Sie auf dem Laufenden

focus

„focus“ bietet einen Gesamtüberblick zu laufenden Begutachtungsverfahren regulatorischer Vorhaben und weiteren aktuelle Themen.


factum

„factum“ ist eine vierteljährliche Publikation zu aktuellen Entwicklungen auf dem Bankensektor.


forum

„forum“ ist die Veranstaltungsreihe des Bankenverbandes zum persönlichen Informations- und Erfahrungsaustausch.

Wertpapier- und Börserecht
FMA-Emittenten-Forum 2025: Präsentationsunterlage

FMA-Präsentationsunterlage des Emittenten-Forum 2025 und ESMA-Vorschlag für drei neue Formatvorlagen für Insiderlisten
Zur Mitgliederinfo

Bankrecht
forum „KI im Banking: Vom richtigen Use Case zur strategischen Implementierung von KI" am 11.12.2025

Ihnen werden konkrete Anwendungsfälle zur Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Praxis präsentiert.
Zur Mitgliederinfo

Verbraucherangelegenheiten
Zivilrechtliches Indexierungs-Anpassungsgesetz und 5. Mietrechtliches Inflations-Linderungsgesetz im Ministerrat beschlossen

Die im Ministerrat beschlossenen Gesetzesvorlagen sind die Reaktion auf die höchstgerichtliche Judikatur zu Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen.
Zur Mitgliederinfo

Digitalisierung und FinTechs
Künstliche Intelligenz: Fragebogen zu „AI in Financial Services 2030“ veröffentlicht

Das Cambridge Centre for Alternative Finance veröffentlicht einen weltweiten Fragebogen (Antwortfrist: 10.12.2025) zur künftigen Nutzung, Wirkung, Aufsicht und Erwartungshaltung im Bereich Künstlicher Intelligenz im Finanzsektor.
Zur Mitgliederinfo

Geldwäscheprävention
Dual Use Güter

Aktualisierte Liste der Güter mit doppeltem Verwendungszweck
Zur Mitgliederinfo

Verbraucherangelegenheiten
Kreditbearbeitungsentgelt: weiteres OGH-Urteil

Der 2. Senat des OGH beurteilt in der aktuellen Entscheidung die Klausel zum Kreditbearbeitungsentgelt einer Bank als intransparent aufgrund von Überschneidungen mit anderen Entgelten des Kreditvertrages.
Zur Mitgliederinfo

Unternehmensrecht und Rechnungslegung
CSRD/CSDDD: Update zum Stand der Omnibus-Vorschläge

EU-Parlament fixiert seine Position. Start der Trilogverhandlungen am 18.11.2025.
Zur Mitgliederinfo

Geldwäscheprävention
FMA zu Proliferation/Massenvernichtungswaffen

FMA: Proliferation im Fokus. Spezielle Risikoanalyse für Sanktionen gegen Massenvernichtungswaffen
Zur Mitgliederinfo

Finanzsanktionen
EU-Sanktionen Al-Qaida

EU-Sanktionen AL-Qaida aktualisiert – 2 Streichungen.
Zur Mitgliederinfo

Verbraucherangelegenheiten
REMINDER: forum „Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie in Österreich“ am 20. November 2025

Die Mitgliedstaaten haben bis 20.11.2025 Zeit für die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie. Bis dato liegt kein offizieller Entwurf der österreichischen Umsetzung vor. Ausgehend von der Richtlinie stellen wir die großen Änderungen zur aktuellen Rechtslage vor.
Zur Mitgliederinfo

Meldewesen
Meldewesen: Diskussionsrunde zu Anliegen zur Vereinfachung

Aufgrund der derzeit laufenden Bestrebungen auf europäischer Ebene zur Reduzierung der administrativen Bürden laden wir zu einer Diskussionsrunde zur Ausarbeitung konkreter Anliegen ein.
Zur Mitgliederinfo

Zahlungsverkehrsrecht
Rückmeldung zur FMA-Information betreffend Nutzung von SWIFT-Services ohne starke Kundenauthentifizierung

Im Zusammenhang mit der FMA- Information über die Erforderlichkeit einer behördlichen Bewilligung gemäß Artikel 17 DelVO (EU) 2018/389 bei Nutzung von SWIFT-Services ohne starke Kundenauthentifizierung wurde auf Probleme in der Praxis hingewiesen.
Zur Mitgliederinfo



  Newsfeed
  Mitgliedschaft
  Ombudsstelle

2025 © Verband österreichischer Banken & Bankiers  / Übersicht  /  Impressum  /  Datenschutzerklärung  /  Kontakt
LinkedIn