Das digitale Bankgeschäft wächst und wächst. Immer häufiger kommen Online-Banking und Mobile-Banking zum Einsatz. Allerdings muss dabei auch die Cybersicherheit gewährleistet bleiben.
Greta Thunberg ist im Umweltschutz zum Vorbild der jungen Generation geworden. Ein solches Vorbild wäre auch beim Thema finanzielle Vorsorge durch die Eltern hilfreich. Zwar liegt fast allen Eltern die Vorsorge für ihre Kinder am Herzen, doch in der Umsetzung gibt es noch großes Optimierungspotenzial bzw. Nachholbedarf.
Genutzt werden vermehrt Bankomatkarte, Online-Banking und Online-Bezahldienste. Bargeld bleibt dennoch beliebtes und vielgenutztes Zahlungsmittel.
Intensiv wurde daran gearbeitet, jetzt liegt der neue Aktionsplan zur Kapitalmarktunion der EU-Kommission vor. Der Bankenverband begrüßt die vorgeschlagenen Maßnahmen.
Was ist im Kontakt mit Bargeld, Geldautomaten, Selbstbedienungsterminals, Kontoauszugsdruckern und ähnlichen Geräten zu beachten? Wie können Bankgeschäfte jetzt erledigt werden? Gefährdet die Krise meine Spareinlagen? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Worüber sind AnlegerInnen bei nachhaltigen Produkten künftig zu informieren? Was muss wie gekennzeichnet werden? Ab wann gelten die neuen Vorschriften? Was legt die Taxonomie-Verordnung fest? Der Bankenverband erklärt und gibt einen Überblick.
„focus“ bietet einen Gesamtüberblick zu laufenden Begutachtungsverfahren regulatorischer Vorhaben.
„factum“ ist eine vierteljährliche Publikation zu aktuellen Entwicklungen auf dem Bankensektor.
„forum“ ist die Veranstaltungsreihe des Bankenverbandes zum persönlichen Informations- und Erfahrungsaustausch.