
Bankkunde Gen Z - Banken zwischen digitaler Exzellenz und persönlicher Beratung
Gen Z wünscht sich von Banken persönliche Beratung, höchste Sicherheitsstandards und ein digitales Angebot
mehr lesen 
Gen Z, Millennials, Gen X und Babyboomer
Studie: Urlaub und Gastronomie sind die Top-Konsum-Schwerpunkte aller Generationen
mehr lesen 
Umfrage: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice machen Banken zu einem attraktiven Arbeitgeber für Mütter
Hohe Teilzeitquote mit großem Potenzial für Ausgleich des Fachkräftemangels
mehr lesen 
Unsichere Wirtschaftslage, Angst vor Wertverlust und mangelndes Finanzwissen halten vom Kapitalmarkt fern
Bankenverband und BCG zum Spar- und Anlageverhalten in Zeiten hoher Inflation
mehr lesen 
Studie „So zahlt und spart Österreich“: beliebtes Bargeld und konstantes Wachstum für Mobile- und Online-Payment
Vorsorge-Gedanke wird durch Inflationsentwicklung verstärkt, klassische Sparprodukte im Aufwind
mehr lesen 
Studie "Frauen und Finanzen": Frauen treffen Geldentscheidungen selbstbestimmt und kommunizieren offener über Geld
Bankenverband & BAWAG Group untersuchen Geldleben von Frauen im Vergleich zu Männern und die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
mehr lesen 
Banken sind ein wichtiger Partner bei der Energiewende
Für eine erfolgreiche Energiewende bis 2040 sind in den nächsten Jahren hohe Investitionen nötig.
Die Banken sind ein wichtiger Partner bei der Energiewende, zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Bankenverband und Boston Consulting Group.
mehr lesen 
Pressegespräch Dr. Resch / Generalsekretär des Bankenverbandes und Mag. Sirucic / Vorstandsmitglied der BAWAG Group AG
"Instant-Erlebnis oder vernünftig haushalten? Wirtschaftswissen junger Erwachsener und ihr Umgang mit Geld"
mehr lesen 
Frauen in Führungspositionen
29 Prozent der Führungskräfte in den heimischen Aktienbanken sind Frauen. Der Frauenanteil auf Vorstandsebene beträgt 14 Prozent. 31 Prozent der Aufsichtsräte sind weiblich besetzt. Das ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage des Verbands österreichischer Banken und Bankiers unter seinen Mitgliedern.
mehr lesen 
Bankenverband startet Gender-Diversity-Initiative für mehr Chancengleichheit im Finanzsektor
mehr lesen 
‚Fridays For Future-Spirit‘ in der finanziellen Vorsorge: Was die junge Generation erwartet und was Eltern tun können
Greta Thunberg ist im Umweltschutz zum Vorbild der jungen Generation geworden. Ein solches Vorbild wäre auch beim Thema finanzielle Vorsorge durch die Eltern hilfreich. Zwar liegt fast allen Eltern die Vorsorge für ihre Kinder am Herzen, doch in der Umsetzung gibt es noch großes Optimierungspotenzial bzw. Nachholbedarf.
mehr lesen 
Corona hat das Zahlungsverhalten der ÖsterreicherInnen verändert
Genutzt werden vermehrt Bankomatkarte, Online-Banking und Online-Bezahldienste. Bargeld bleibt dennoch beliebtes und vielgenutztes Zahlungsmittel.
mehr lesen 
Umfrage: Beim Taschengeld gilt noch immer: Cash First
Bargeld ist am beliebtesten. Nur zwei von zehn Kindern bekommen ihr Taschengeld aufs Bankkonto überwiesen. Durchschnittlich erhalten Kinder in Österreich 38 Euro pro Monat. Mädchen erhalten öfter Taschengeld als Buben, insgesamt allerdings weniger.
mehr lesen 
Umfrage: Eltern spielen die Hauptrolle in der Gelderziehung ihrer Kinder
Allerdings scheinen sie dabei ihre Söhne mehr zu fördern als ihre Töchter. Buben wird in Sachen Geld auch mehr zugetraut als Mädchen. Wird der Grundstein für einen späteren Gender Pay Gap schon im Elternhaus gelegt?
mehr lesen